Urinal / Urinalspülungen
Urinale und die dazugehörigen Spülsysteme müssen in öffentlichen und halböffentlichen Sanitärräumen besonderen Anforderungen standhalten. Das A und O sind hier die Faktoren Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Als erfahrene Sanitärinstallateure für Herzebrock-Clarholz und die Region können wir Sie bei Planung und Umsetzung von modernen Sanitäranlagen bestmöglich unterstützen.
Urinale für den gewerblich/ öffentlichen Bereich gibt es in weitaus mehr Ausführungen als man zuerst denken mag. Kennen Sie zum Beispiel wasserlose Urinale oder eingebaute Dosierspender für Frischesteine? Zudem gibt es Spülsteuerungen mit manueller Auslösung, automatischer Nutzererkennung oder mit Intervallspülungen. Wir klären Sie auf.
Vorab sei gesagt, dass es schon bei der Sanitärkeramik selber große Unterschiede gibt. Ausschließlich bei Markenprodukten finden sich effektive schmutzabweisende Eigenschaften, die eine schnelle Reinigung möglich machen. Aufgrund hochmoderner Beschichtungen haftet der Schmutz nur sehr geringfügig an den Keramikoberflächen. Bei unseren Herstellerpartnern gibt dafür patentierte Lösungen wie zum Beispiel KeraTect (Keramag), Clean Coat (Laufen), WonderGliss (Duravit), Ideal Plus (Ideal Standard) oder den Kaldewei Perl-Effekt. Wir empfehlen daher, sich für Qualität zu entscheiden, da sich längerfristig durch Langlebigkeit des Materials, der Reinigungseffizienz, der Vandalensicherheit und der Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit viel Geld einsparen lässt.
Spülarten bei Urinalen
Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigen Spülauslösearten von Urinalen in öffentlichen Sanitärräumen vor.
Automatische Spülung per Radar
Berührungslose Aktivierung mit Hilfe von hinter der Wand liegenden Radar-Elementen sorgen für eine optimale Hygiene und bieten keine Angriffsfläche für Vandalen. Alle Elemente werden hinter den Fliesen verbaut sind somit komplett unsichtbar. Dadurch, dass keine Spülung angefasst werden muss, können auch keine Krankheitskeime von Nutzer zu Nutzer übertragen werden. Zudem müssen auch keine Bedienelemente gereinigt werden, was die Reinigungszeit verkürzt.
Automatische Spülung per Infrarot
Berührungslose Aktivierung mit Hilfe von einem Infrarot-Sensor: Durch automatische Auslösung wird für eine optimale Hygiene gesorgt und unangenehmer Geruch kann somit nicht entstehen. Dadurch, dass keine Betätigung angefasst werden muss, können auch keine Krankheitskeime von Mensch zu Mensch übertragen werden. Die Sensoren sind sehr vandalensicher und sind in vielen schönen und modernen Designs erhältlich.
Manuelle Spülung (Aufputz)
Die gängige manuelle Aufputzlösung sind Druckspüler. Sie sind langlebig und zuverlässig, aber nicht so vandalensicher wie Unterputzlösungen. Druckspüler sind in öffentlichen Sanitärräumen überall auf der Welt im Einsatz, aber werden aufgrund der überwiegenden positiven Eigenschaften zunehmend von automatischen Spülauslösern oder von der Unterputzvariante mit manueller Auslösung ersetzt.
Manuelle Spülung (Unterputz)
Diese Lösung bietet im Vergleich zur Aufputzvariante eine höhere Vandalensicherheit und ist damit eine empfehlenswerte Lösung bei Modernisierungen von Sanitärräumen, die bisher Probleme mit Druckspülern hatte. Bis auf die Betätigungsplatte verschwindet die komplette Technik hinter der Wand. Die Spülauslöser lassen sich zudem einfach reinigen.
Modernisierungstipp
Falls Sie Ihre Sanitärräume sanieren möchten, bietet es sich an die bisherigen Druckspüler durch automatische Spüllösungen zu ersetzen. Automatikspülungen funktionieren auch batteriegesteuert. Somit ist ein nachträgliches Verlegen von Stromkabeln nicht notwendig. Die Batterien halten bei durchschnittlich 150 Spülungen pro Tag ca. sieben Jahre lang. Gerne übernehmen wir die Umrüstung für Sie. 05245 883300 - wir sind nur einen Anruf von Ihnen entfernt.
Das Urinal wird digital
Die Digitalisierung schreitet voran und auch Sanitärräume können durch Technik und Programme komfortabel bedient und anhand von Nutzerstatistiken optimal eingestellt werden.
Digitale Urinallösungen lassen sich durch verdeckte USB-Anschlüsse oder komplett mobil per App über Bluetooth einstellen und auslesen. Dabei können verschiedene Geräte in Gruppen eingeteilt werden - neu hinzugefügte Urinale werden dabei automatisch erkannt. Einige Apps erlauben neben der Urinalsteuerung auch eine zusätzliche Steuerung von Waschtischarmaturen, wenn die passenden Modelle für die App ebenfalls verbaut wurden.
Videos
Interessant für Sie? Bei folgenden Herstellern finden Sie konkrete Produktbeispiele
Entdecken Sie weitere Themen